Ich bin ja nun wirklich kein Auto-Fanatiker.
Dennoch hatte ich keine Probleme mit den 6 EURO, die man als Eintritt zahlt
In der Autoworld werden Benzindroschken aus wirklich allen Epochen gezeigt. Die Fotos, die
ich gemacht habe, decken zwar nur den Zeitraum zwischen dem Jahr 1900 und dem Jahr 1924 ab,
aber das liegt nur daran, daß vor den anderen Fahrzeugen immer so viel Leute davorstanden, daß
ich kaum noch die Autos selbst hätte fotografieren können...
Dies ist eines der frühesten Fahrzeuge aus dem Jahr 1900.
Immerhin konnten sich damit schon zwei Personen befördern lassen, der Fahrer saß hinten.
Vermutlich war das Gefährt nicht allzu schnell, den Sprit gab es in der Apotheke - und wenn was
kaputt ging, mußte der Schmied ran!
Aber dennoch war es ein Start in eine neue Zeit, und wie fast immer haben diejenigen Unrecht
behalten, die seinerzeit unkten, diese Spielerei werde sich niemals gegen die Pferde durchsetzen...
Dieses Bild habe ich von der Galerie aus aufgenommen, wo sich zwei weitere Autoausstellungen befinden. Das hinterläßt zwar insgesamt den Eindruck fehlender Chronologie, ist aber auf das Vorhandensein mehrerer Sponsoren zurückzuführen, die natürlich alle ihre jeweiligen Exponate in geschlossener Form präsentieren wollen.
Hier befinden wir uns im Jahr 1923.
Die Autos dieser Epoche haben gerade die Form, die ich schon immer mit dem Begriff "Oldtimer"
verbunden habe. Um diese Zeit herum wurden - laut Autoworld - auch die Zapfsäulen erfunden.
Es gab wohl also auch schon Tankstellen - vermutlich aber noch ohne Reiseshop, angeschlossenem
Bistro und online-Bonusprogramm...
So Mitte der 20er Jahre müßte uns die Welt eigentlich schon ganz vertraut vorkommen.
Zwar gab es noch kein Plastik und kein Internet, aber ganz deutlich schon: Wohnmobile!
Tja, die Autoworld ist wirklich sehr zu empfehlen.
Aber jetzt seid ihr so lange darin
herumgelaufen, daß die Ausstellung schon schließt
(GONG! L'exposition va fermer en cinq
minutes!)
Hier kommt ihr wieder auf den Jubelpark zurück
![]() |
![]() Kontakt |
![]() |
![]() zurück zur wir-Übersicht |
![]() |
![]() zurück zur Startseite |