KARNEVAL im Auswärtigen Amt? Narrentreiben? Ausgelassen sein?
Na ja, etwas widersprüchlich klingt es ja schon. Unter dem Auswärtigen Amt stellt man sich
wohl eher ein Gebäude mit vielen Leuten in grauen Anzügen vor, die ernste Gesichter machen und
Wichtiges zu tun haben. Ist im Prinzip ja auch so, aber das Auswärtige Amt war ja bekanntlich
mal in Bonn und damit im Rheinland.
Aber im Gegensatz zum Rheinland - wo es ja von Altweiberfastnacht (Donnerstag) bis
Fastnacht (Dienstag) hoch her geht, beschränkt sich die Tradition des Karnevals im
Auswärtigen Amt nur auf Altweiberfastnacht.
Macht aber nichts, wir haben uns trotzdem verkleidet:
Natürlich haben wir für Utas Kostüm nicht unseren Diogenes geschlachtet.
Uta ist ein Dalmatiner, und die ihr an diesem Abend am häufigsten gestellte Frage war...
seid ihr schon selbst drauf gekommen?
"Ist das nicht ziemlich warm in dem Kostüm?"
Und dann kam auch schon das Prinzenpaar: Jutta I. & Hans III. vom Landeskarneval Berlin e.V.:
Nette Grüße wurden ausgetauscht, dann wurden Orden verliehen und die Kinderprinzessin
verlas u.a. ein Manifest zur Abschaffung der Schularbeiten.
Damit waren die Aufgaben der hohen Persönlichkeiten auch schon erfüllt und es konnte das
Tanzmariechen tanzen.
Sah übrigens gut, aber auch richtig anstrengend aus! Die Frage raunte durch den Raum,
wieviele Reserve-Mariechen es denn wohl gäbe, denn ein Karnevals-Prinzenpaar hat an so
einem Tag bekanntlich einen ziemlich vollen Terminkalender...
Hier rechts im Bild ist übrigens Kerstin Müller.
Früher war sie Fraktionsvorsitzende der Grünen, dann wurde sie Staatsministerin im
Auswärtigen Amt, und an diesem Abend ist sie auf den Hund gekommen...
* * *
Am frühen Abend wurde die Feier dann dank Berliner Pilsner, nicht zuletzt aber auch dank der vielen, die erst nach dem offiziellen Dienstschluß hinzustoßen konnten, ausgelassener. Kostüme traten zutage, die man gar nicht vermutet hätte...
Links und rechts neben dem Kostüm stehen zwei liebe Bekannte, mit denen wir unbedingt
mal im Wald übernachten wollen (das haben Uta und ich letztes Jahr schon einige Male gemacht).
Aber das ist eine andere Geschichte - wenn ihr sie möglichst bald lesen wollt, solltet ihr
einen frühen, warmen Frühling bestellen...
* * *
Die Karnevalsfeier ging übrigens noch lange.
Wir sind zwar selber schon gegen 18h aufgebrochen (Freitag ist ja immer noch ein Arbeitstag),
aber ich glaube, nach 18h geschossene Fotos hätte ich ohnehin nicht ins Netz gestellt.
Ganz so dröge und trocken ist man eben nicht mal im Auswärtigen Amt, vor allem nicht an Karneval!!!
![]() |
![]() Kontakt |
![]() |
![]() zurück zur wir-Übersicht |
![]() |
![]() zurück zur Startseite |